Leibrente, Umkehrhypothek oder Teilverkauf?

Mit Ihrer Immobilie haben Sie sich nicht nur für autarkes Wohnen in den eigenen vier Wänden entschieden. Auch die Altersabsicherung hat für viele Menschen beim Kauf eine wichtige Rolle gespielt und war eines der Kriterien, die sie zum Erwerb von Wohneigentum bewogen hat. Fakt ist: Sie haben verschiedene Optionen für die Verwertung Ihrer Immobilie...

Teilverkauf: So funktioniert es

Neben dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden haben die meisten Immobilienkäufe einen weiteren Grund. Das Haus oder die Eigentumswohnung sollen den Lebensabend absichern und dem Risiko der Altersarmut vorbeugen. Doch wenn Sie beispielsweise im höheren Alter spontan einen größeren Geldbetrag benötigen, stehen Sie als Eigentümer vor einer essenziellen Frage: Muss ich mein Haus verkaufen und ausziehen?

Amtliche Eintragungen beim Teilverkauf von Immobilien: Das sollten Sie wissen

Der Immobilien-Teilverkauf wird aufgrund seiner Attraktivität und der unkomplizierten Abwicklung immer populärer. Sie erhalten ein lebenslanges Nießbrauchrecht, welches über dem Wohnrecht steht und Ihnen deutlich mehr Rechte einräumt. Auch wenn Sie einen Teil Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung verkaufen...

Was ist das Nutzungsentgelt und wie wird es berechnet?

Sie haben Ihr Immobilieneigentum mit dem Ziel der Altersabsicherung gekauft und viele Jahrzehnte abbezahlt. Ein Verkauf im klassischen Sinne kommt für Sie nicht in Frage. Sie möchten nicht ausziehen und Ihr liebgewonnenes Haus einem Fremden überlassen...

Was können wir für Sie tun?

Für alle Anliegen:

Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zum Ortstarif erreichbar.