Kaum ein Thema treibt Immobilieneigentümer in Deutschland derzeit so um wie die Grundsteuerreform. Immerhin sind etliche Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer betroffen. Dabei hat ein großer Teil die notwendige Erklärung zur Festsetzung der neuen Grundsteuer noch gar nicht abgegeben.
Die typischen Fragen dabei sind: Wer also muss die neue Grundsteuer zahlen? Wie berechnet sich die neue Grundsteuer? Welche Daten benötige ich? Und wie kann ich meine Erklärung abgeben? Diese und viele weitere Fragen möchten wir Ihnen im Folgenden beantworten.
Energie ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Lebens. Gerade vor dem Hintergrund des effizienten Klimaschutzes ist es wichtig, komfortables Wohnen und Energiesparen unter einen Hut zu bekommen. Das Zauberwort lautet hier Energieeffizienz. Diese spielt aber nicht nur bei Elektrogeräten eine tragende Rolle, sondern auch bei Immobilien.
Seit dem Inkrafttreten der Energie-Einspar-Verordnung am 1. Mai 2014 müssen viele Immobilieneigentümer einen Energieausweis für ihre Immobilie besitzen. Erfahren Sie, was hinter dem Energieausweis steckt, ob auch Sie einen Energieausweis benötigen und wie Sie einen Energieausweis bekommen.
Die Elektromobilität schreitet in großen Schritten voran. Mitverantwortlich ist nicht zuletzt das mittelfristig beschlossene Verbot von Verbrennungsmotoren. Diese Transformation bringt einige Änderungen und Herausforderungen mit sich – auch für Immobilieneigentümer. Wenn die Anzahl an E-Fahrzeugen steigt, steigt gleichermaßen auch der Bedarf an Ladepunkten.
So lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen, ist der Traum vieler Menschen. Selbstbestimmtes Wohnen ist alles andere als ein Luxus, der nur etwas mehr Lebensqualität verspricht – es ist ein Menschenrecht. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es daher immer wichtiger, den Wohnraum entsprechend zu gestalten, um Barrieren zu minimieren.
Die Energiewende betrifft längst nicht nur große Unternehmen. Auch private Haushalte müssen sich mittlerweile auf neue Anforderungen einstellen, denn die Bundesregierung strebt einen sogenannten klimaneutralen Gebäudebestand an. Gemeint ist damit unter anderem die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien.
Elementarschäden sind Schäden an einer Immobilie, die durch das Einwirken einer Naturgewalt zustande kommen. Haben Sie eine Elementarversicherung abgeschlossen, kann diese einspringen, wenn Ihre Immobilie von einem solchen Schaden in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Eines der wichtigsten Kriterien für den Preis einer Immobilie ist ihre Lage. Daran können Sie als Besitzer selbstverständlich nichts ändern. Doch von der Fassade und dem Garten bis hin zum Vorhandensein einer Garage gibt es zahlreiche andere Faktoren, auf die Sie Einfluss nehmen können, um den Wert Ihrer Immobilie zu steigern.